"Demokratie leben!" Braunschweig
Die Stadt Braunschweig ist seit 2015 im Bundesprogramm "Demokratie leben!" im Rahmen der bundesweiten Förderung lokaler "Partnerschaften für Demokratie". Vor Ort wird das Programm in Trägerschaft der…
in Braunschweig
Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Ab Mai 2022 können mit dem Programm "Garantiefonds Hochschule" auch junge Geflüchtete aus der Ukraine gefördert werden. Weitere Zielgruppen sind Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und…
Bundesprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Um die Potenziale von Migrantinnen und Migranten für den Arbeitsmarkt besser zu nutzen, startete im Jahr 2005 das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Das Programm hat das Ziel,…
Chancengerechtigkeit / Integration
Die Deutsche Bank Stiftung fördert insbesondere innovative Projekte mit überregionaler Strahlkraft, die auch skalierbar sind. Bestehende regionale und kommunale Projekte liegen nicht im Förderfokus.…
Demokratie braucht Engagement (Förderung von Kleinprojekten)
Mit Mitteln des Bundesprogramm "Demokratie leben" fördert das Landes-Demokratiezentrum Kleinprojekte in ganz Niedersachsen, die demokratisches Engagement fördern. Pro Projekt können bis zu 2.500 €…
ehrenWERT.
Um das ehrenamtliche Engagement als besondere Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu stärken, fördert die Klosterkammer mit ihrem Programm ehrenWERT. die Qualifizierung von Ehrenamtlichen.
in Hannover
Förderrichtlinie Aufwendungen Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe
Die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten ist eine langfristige gesellschaftliche Aufgabe. Freiwillig Engagierte sind eine wichtige Stütze bei der Integration von Geflüchteten und…
in Hildesheim
Förderung von Mikroprojekten
Förderung von Mikroprojekten in den unten aufgeführten Integrationsbereichen.
in Osnabrück
House of Resources
Förderung ehrenamtlichen Engagements von und für Menschen mit Zuwanderungserfahrung. 1. Förderung von Projekten (ausschließlich für Vereine); 2. Förderung von Aktionen (für Vereine und…
in Osnabrück
Integra - Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium
Das seit 2016 aus Mitteln das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm fördert bundesweit deutsche Hochschulen und Studienkollegs bei Konzeption und Durchführung von…
Integration vor Ort
Integration findet vor Ort und im täglichen Miteinander statt. Durch gemeinsames Erleben, helfende Aktivitäten oder Austausch und Partizipation. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung möchte…
Integrationsförderung Stadt Braunschweig
Zur Umsetzung von Projekten, Maßnahmen und Veranstaltungen mit der Zielstellung, die Integration von Migrant*innen und Geflüchteten in Braunschweig zu fördern, besteht die Möglichkeit beim Büro für…
in Braunschweig
Integrationskurs
Wer in Deutschland sicher Fuß fassen möchte, muss sich mit der deutschen Sprache und den Lebensverhältnissen vertraut machen. Berlitz als anerkannter Träger bietet jahrelange Erfahrung in der…
in Braunschweig
Jugend und Altenhilfe im Landkreis Harburg plus
Haben Sie im Landkreis Harburg ein Projekt im Rahmen der Jugend- oder Altenhilfe, dann haben wir vielleicht die Mittel dazu. Melden Sie sich auf dieses Programm, wenn Sie ein gemeinnütziger Verein…
in Harburg
LSB-Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport
Sport im Verein stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und baut soziale Distanz ab. Das gemeinsame Interesse an Sport und Bewegung verbindet. Sportvereine in Niedersachsen setzten sich seit…
PROFI - Förderung der bildungsadäquaten Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
Das seit 2019 aus Mitteln das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm fördert bundesweit deutsche Hochschulen bei Konzeption und Durchführung von…
Projektausschreibung „Mehr Vielfalt leben“
Der Bürgerfonds ruft zu Projekten auf, die Menschen aus Deutschland und Frankreich rund um das Thema „Engagement gegen Diskriminierung” zusammenbringen. Es steht im Grundgesetz, an jedem…
Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe
Aus Mitteln des Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe sollen Vorhaben gefördert werden, die das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Prägung in der…
in Hannover
Richtlinie für die Förderung von Migrationsprojekten im Landkreis Ammerland, Richtlinie zur Förderung der ehrenamtlichen Migrationsarbeit im Landkreis Ammerland
in Ammerland
Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für die soziale Betreuung und Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Migrationsberatung in Niedersachsen (Richtlinie Migrationsberatung)
Das Land gewährt Zuwendungen für die Beratung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Niedersachsen. Es gilt zu beachten, dass die Anträge je Einzugsbereich einzureichen sind. Anträge, die sich auf…
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Teilhabe von zugewanderten Menschen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Richtlinie Teilhabe und Zusammenhalt)
Das Land gewährt Zuwendungen für Projekte zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von zugewanderten Menschen und ihr Engagement in der Gesellschaft sowie für Projekte, die den…
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe (Richtlinie Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe)
Das Land gewährt Zuwendungen für die landesweite Etablierung eines lokalen Migrations- und Teilhabemanagements in Form von Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe. Ziel ist die Schaffung…
Selbsthilfe-Richtlinie
Selbsthilfe-Richtlinie: Zuwendung des Landes Niedersachsen zur „Förderung von Selbsthilfegruppen und Trägern von Initiativen zur Aktivierung der Selbsthilfe in sozialen Brennpunkten“, gemäß §§ 23 und…
START
START ist ein Bildungs- und Empowermentprogramm für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte. Das dreijährige Stipendium beinhaltet im Kern eine ideelle Förderung, die durch ein finanzielle und…
Starthilfe
Die Starthilfeförderung möchte Engagierte bestärken, sich an Gemeinschaftsaufgaben aktiv zu beteiligen und demokratische Mitverantwortung zu übernehmen; die Förderung von Aktionen und Initiativen im…
Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge
Das seit 2016 aus Mitteln das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Programm fördert bundesweit studentische Initiativen an deutschen Hochschulen, die sich bei der…