Foerderatlas schwarz farbe

Förderprogramm

Fluchtpatenschaften

Fluchtpatenschaften – Euer Projekt für gegenseitiges Mit- und Voneinanderlernen

Über 200.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit Fluchterfahrung leben in Deutschland unter Umständen, die den Start ins Leben erschweren.

Die größte Chance, die unsere neuen Mitbürger*innen haben, ist Bildung. Kitas und Schulen leisten in ihrer Inklusionsarbeit wertvolles für das neue Miteinander. Durch die Mitwirkung der Zivilgesellschaft wurde bereits ganz viel geschafft. Die Stiftung Bildung ist beim Engagement in Kitas und Schulen Partnerin und leistet schnell und unbürokratisch Hilfe. Wir möchten bundesweit Projektideen von Engagierten an Kitas und Schulen fördern, die Fluchtpatenschaften von Kind zu Kind unterstützen.

Was sind Fluchtpatenschaften?

Die Stiftung Bildung fördert mit den Programm Fluchtpatenschaften Respekt, Freude und Offenheit für gelebte Vielfalt. Die Bildungsstandorte können ihre individuellen Ideen für eine partizipative, inklusive, vielfältige und nachhaltige Bildung und Teilhabe umsetzen.

Gleichaltrige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit Fluchterfahrung und Kinder und Jugendliche, die schon länger in Deutschland leben, kommen zusammen und bilden ein Tandem. Sie nehmen als Tandempaar an Kita- und Schulprojekten teil, lernen voneinander und verbringen gemeinsam Freizeit. Im Idealfall erwächst daraus eine Freundschaft.

Im Rahmen der Fluchtpatenschaften entdecken die Kinder Gemeinsamkeiten, lernen andere Kulturen kennen, bringen eigene Talente und Wissen ein und erfahren Selbstwirksamkeit, Chancengerechtigkeit und Solidarität.

Das Programm Fluchtpatenschaften endet 2023. Es ist eine Ergänzung des Programms Chancenpatenschaften, mit dem die Stiftung Bildung seit 2016 und auch in Zukunft weiter Kind-zu-Kind-Patenschaften fördert - darunter auch Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung unabhängig ihrer Nationalität. Mehr zu den Chancenpatenschaften erfahrt ihr unter www.stiftungbildung.org/patenschaften

Fördersumme

Pro Tandem bis zu 260€

Laufzeit

Vom 01.09.2022 bis 31.12.2023

Fördergebiet

Landesweit

Antragsberechtigt

Antragsberechtigt sind Kita- und Schulfördervereine, Engagierte in Kitas und Schulen und gemeinnützige Integrationsvereine.

Förderschwerpunkte

  • Förderung betrifft Projekte

Förderschwerpunkte und -ziele

Die gemeinsamen Aktivitäten zwischen den Tandempartner*innen stehen immer im Vordergrund. Die Tandems bestehen aus gleichaltrigen Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Kindern und Jugendlichen, die schon länger in Deutschland leben.

Im Rahmen der Fluchtpatenschaften entdecken die Kinder Gemeinsamkeiten, lernen andere Kulturen kennen, bringen eigene Talente und Wissen ein und erfahren Selbstwirksamkeit, Chancengerechtigkeit und Solidarität.

Ziel ist die Stärkung des Miteinanders.

Integrationsbereiche

  • Schule und Bildung

Zielgruppen

  • Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Kinder und Jugendliche/Schüler*innen

Eine gemeinsame Initiative

Partner niedersachsen neu
Partner lss
Partner ndspacktan