Foerderatlas schwarz farbe

Förderprogramm

MeinLand - Zeit für Zunkunft (III)

In zahlreichen Medienwerkstätten gestalten Jugendliche autobiographische Beiträge in Form von Texten, Bildern, und Audio- und Videosequenzen. Je nach gewähltem Zugang und Medium entstehen unterschiedliche Produkte (z.B. Fotobücher, Hörspiele, Comics, Kurzfilme).
Bei den folgenden Präsentationsvorbereitungswerkstätten werden diese Ergebnisse für abschließende öffentliche Ausstellungen und Projektpräsentationen finalisiert.
Die privaten Lebenswelten der Jugendlichen, sind der Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Aktivitäten. Dies kann die Beschäftigung mit der Einwanderungsgeschichte ihrer Großeltern sein. Häufiger jedoch wird es die künstlerische Auseinandersetzung mit ihren aktuellen Befindlichkeiten (z.B. Liebe, Familie, Ängsten, Identitätssuche, Wünsche) sein.
Bereits bei der Themenfindung sind die Jugendlichen die Hauptakteur*innen. Dies wird in der Umsetzung der Workshops fortgeführt.
Ein Antrag besteht aus mehreren Workshops (WS), welche maximal 30 Stunden umfassen. In einem Antrag sollten mindestens 3 WSs beantragt werden (maximal 15). Die Anträge können ein- oder mehrjährig sein.
Weitere Informationen zum Programm wie Antragsfristen oder Downloads finden Sie nachstehend und auf unserer Projekthomepage https://meinland.info/.

Fördersumme

Ab 2.877,00€ / Es gibt keine Förderhöchstgrenze. Die Höhe der Förderung hängt von der Art und Anzahl der Workshops und der Anzahl der Teilnehmer*innen ab.

Eigenanteil

Finanzielle Eigenmittel oder eine Kofinanzierung sind nicht erforderlich – es handelt sich um eine 100% Förderung!

Laufzeit

Vom 01.05.2023 bis 31.12.2025

Fördergebiet

Landesweit

Antragsberechtigt

Alle Organisationen, die ein Bildungsbündnis errichten möchten z.B. Bildungs-, Medien- und Kultureinrichtungen, Träger der Kinder- und Jugendförderung, Vereine.
Migrant*innenselbstorganisationen werden ausdrücklich ermutigt Förderanträge zu stellen oder sich als Bündnispartner einzubringen. Die Beteiligung von Migrant*innenselbstorganisationen im Bündnis ist aber keine Bedingung für eine Förderung.
Jedes Projekt wird von einem Bündnis realisiert, das aus mindestens drei unterschiedlichen Institutionen besteht.
Einzelpersonen können keine Anträge stellen und auch nicht als Bündnispartner fungieren.
GbRs & Schulen können Bündnispartner sein aber keine Antragssteller.

Förderschwerpunkte

  • Förderung betrifft Projekte

Förderschwerpunkte und -ziele

MeinLand – Zeit für Zukunft wendet sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 18 Jahren, die in mindestens einer sozialen, finanziellen oder kulturellen Risikolage aufwachsen.
Die Gruppe kann altershomogen oder altersübergreifend zusammengesetzt sein. Jugendliche, die nicht unmittelbar von einer Risikolage betroffen sind, können in einem geringen Umfang einbezogen werden.
Die Erreichung der Teilnehmer*innen über den Antragsteller oder über einen der Bündnispartner ist im Antrag schlüssig darzustellen.
Schwerpunkt der Förderung ist die Kompetenzförderung von Jugendlichen (z.B. Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Handlungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Narrative Kompetenz).

Integrationsbereiche

  • Schule und Bildung
  • Arbeitsmarkt und Qualifizierung
  • Sprachförderung
  • Miteinander in Vielfalt
  • Leben in der Nachbarschaft
  • Kunst und Kultur

Zielgruppen

  • Menschen mit Zuwanderungsbiografie
  • Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Kinder und Jugendliche/Schüler*innen

Eine gemeinsame Initiative

Partner niedersachsen neu
Partner lss
Partner ndspacktan