Foerderatlas schwarz farbe

News

Ausschreibung

Deutsch-Französischer Tag 2024

der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken!

Mit einer Ausschreibung zum #DFT2024 fördert der Bürgerfonds Projekte, die zwischen dem 18. und dem 28. Januar 2024 die deutsch-französische Freundschaft lebendig machen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie selbst mitmachen oder die Informationen in Ihrem Netzwerk verbreiten!

Ausschreibung

Deutscher Nachbarschaftspreis

Auch in diesem Jahr ist die nebenan.de Stiftung auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Vom 1. Juni bis zum 13. Juli 2023 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen.

Von inklusiver Nachbarschaftshilfe über Nachbar:innen, die ihr Viertel verschönern, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen – der Deutsche Nachbarschaftspreis sucht nachbarschaftliches Engagement aus allen Lebensbereichen!

Ausschreibung

Zeitreise-Projektausschreibung Onlinesprechstunde

Projektausschreibung Zeitreise- Voyage dans le temps

Onlinesprechstunde (Zoom) 21. März 2023 und 22. März 2023

Bei einer Online-Sprechstunde auf Zoom haben Interessierte die Möglichkeit ganz unverbindlich mehr über die Projektausschreibung, den Bürgerfonds und Möglichkeiten des deutsch-französischen Engagements zu erfahren.

Sprechstunde auf Französisch: Dienstag, 21. März 2023, 17-18 Uhr

Sprechstunde auf Deutsch: Mittwoch, 22. März 2023, 17-18 Uhr

Ausschreibung

Niedersächsischer Integrationspreis

Niedersächsischer Integrationspreis 2023

Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2023.

Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich vergibt das Bündnis "Niedersachsen packt an" einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro.

Der Integrationspreis richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. Es sollen Projekte ausgezeichnet werden, die sich durch ehren- oder hauptamtliches Engagement auf vielfältige Weise um das Zusammenleben in einem Sozialraum, wie einer dörflichen Gemeinde oder einem Stadtviertel, mit neuen Ideen für gelebte Integration einsetzen. Gesucht werden Beiträge, die zu einer gleichberechtigten interkulturellen Teilhabe am Gemeinwesen und somit zu einem guten nachbarschaftlichen Zusammenleben beitragen.


Wo kann man sich bewerben?

Bewerbungen oder Vorschläge zu Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail

an integrationspreis@stk.niedersachsen.de oder per Post an:

Niedersächsische Staatskanzlei
Referat 32
Stichwort „Niedersächsischer Integrationspreis 2023“
Planckstraße 2
30169 Hannover
zu richten.

Das Formular „Bewerbung zum Niedersächsischen Integrationspreis 2023“ finden Sie unter: www.niedersächsischer-integrat...
und www.migrationsbeauftragter-nie...

Bewerbungsschluss:

Bewerbungsschluss ist Montag, 27.02.2023

Eine gemeinsame Initiative

Partner niedersachsen neu
Partner lss
Partner ndspacktan