Foerderatlas schwarz farbe

News

Förderprogramm

Förderprogramme KUBISCH und Schule: Kultur! gehen in die nächste Runde

Die Förderprogramme KUBISCH und SCHULE:KULTUR! gehen in die nächste Runde!

Sie planen ein Projekt der Kulturellen Bildung, das in Kooperation mit einer Schule stattfindet? Sie möchten eine einjährige Zusammenarbeit mit einer Schule eingehen, um Kunst und Kultur fest im Schulalltag zu verankern? Dann bewerben Sie sich für eine Förderung in 2025!

Darüber hinaus startet unser neues Förderprogramm "Vielfalt gemeinsam gestalten" voraussichtlich im Oktober. Wir fördern Projekte gegen Diskriminierung jeder Art.

Erfahren Sie mehr über unsere Ausschreibungen:

  1. Förderprogramm KUBISCH - Kulturelle Bildung & Schule
  2. Einjährige Förderung von SCHULE:KULTUR!
  3. SCHULE:KULTUR! vor dem Landtag am 29. August 2024
  4. Vielfalt gemeinsam gestalten - Neues Förderprogramm gegen Diskriminierung


Förderprogramm

Demokratie leben!

Das Interessenbekundungsverfahren von Demokratie leben ist gestartet!

Das Interessenbekundungsverfahren (IBK) ist der erste Schritt zur Teilnahme an der 3. Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Für das Interessenbekundungsverfahren im Programmbereich "Innovationsprojekte" gibt es für die jeweiligen Themenbereiche Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltgestaltung je einen Förderaufruf. Das Interessenbekundungsverfahren ist jedoch einheitlich.

Das Interessenbekundungsverfahren ist am 18. Juni 2024 gestartet. Zur Teilnahme ist eine Registrierung im neuen Förderportal des Bundesprogramms notwendig: https://foerderportal.demokratie-leben.de. Eine Registrierung ist dort auch dann notwendig, wenn Sie bereits im Förderportal der aktuellen Förderperiode registriert sind.

Die Interessenbekundungen sind im neuen Förderportal online auszufüllen. Es sind keine separaten Dateien oder Unterschriften beizufügen. Eine Einreichung auf dem Postweg ist im Unterschied zu vorangegangenen Förderperioden nicht mehr nötig. Übermittlungen per Fax oder E-Mail sind nicht möglich.

Das Verfahren ist zweistufig aufgebaut:

  • Im ersten Schritt erfolgt das Interessenbekundungsverfahren. Dieses verpflichtet Sie nicht zur Antragstellung.
  • Eine erfolgreiche Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren ist die Voraussetzung dafür, zur Antragstellung aufgefordert zu werden. Die fachlich-inhaltliche Prüfung der fristgerecht eingegangenen Interessenbekundungen erfolgt in einem Begutachtungsverfahren. Fristende zur Einreichung einer Interessenbekundung ist am 15. Juli 2024, 13:00 Uhr.


Ausstellung

Ausstellung der Fotoaktion "Gute Nachbarschaft ist..." unterwegs in Niedersachsen

Nach der Schau im Landtag tourt die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist … Quartier- und Dorfentwicklung ... Gemeinwesenarbeit ... Demokratie" weiter durch Niedersachsen.

Nachdem die Austellung seit Mitte November bis zum 05.12.2023 in der Akademie des Sports in Hannover gezeigt wird, wird sie ab dem 15.01.2024 im Stadtteilladen Bremervörde zu sehen sein. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum (!) des Stadtteilladens. Mehr über das Projekt und die Ansprechpartner HIER.

Nächste Stationen und Termine findet Ihr auf der Webseite vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen (laufend aktualisiert).

Wer Interesse daran hat, die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist..." zu sich vor Ort zu holen, erhält über info@gutenachbarschaft-nds.de mehr Infos dazu aus der Geschäftsstelle vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen.

Fortbildungen

Integrationskurse / Sprachkurse

Freie Plätze im Integrationskurs der Ludwig Fresenius Schule / Hannover

Fast Facts:

  • Allgemeiner Integrationskurs ab Modul 1: Beginn: 02.10.203, Montag bis Donnerstag 9:00 - 13:10 Uhr
  • Integrationskurs mit Alphabetisierung: auf Anfrage
  • 300 Stunden Wiederholkurs. auf Anfrage
Fortbildungen

Deutsch im Unternehmen- Workshop-Reihe zur Kommunikation am Arbeitsplatz

Nächster Termin: 27. September 2023 15.00-16.30 Uhr

Sprache ist ein entscheidendes Kriterium für gelungene und nachhaltige Integration in das Berufsleben. Sprachlich kommunikative Kompetenzen stellen daher in allen Beschäftigtenbereichen eine zunehmend wichtige Handlungskompetenz dar. Unsere Workshop-Reihe „Deutsch im Unternehmen“ zeigt entscheidende Aspekte auf, wie Mitarbeitende aus dem Ausland bei der sprachlichen Integration ins Unternehmen begleitet werden können.

Modul 1: Sprachkurs für Beschäftigte: 27. September 2023, 15.00-16.30 Uhr Anmeldung

Modul 2: Sprache lernen am Arbeitsplatz: 11. Oktober 2023, 15.00 -16.30 Uhr Anmeldung

Modul 3: Sprachcoaching - Individuelle Lernberatung und Spracharbeit: 25. Oktober 2023, 15.00-16.30 Uhr Anmeldung

Modul 4: Sprachmentoring - Mitarbeitende unterstützen Mitarbeitende: 8. November 2023, 15.00 -16.30 Uhr meldung

Geringer Aufwand, keine Kosten

Unsere anderthalbstündigen Workshops sind online buchbar und werden über Zoom durchgeführt. Das Tool ist leicht zu bedienen und unsere Lizenz sicher und DSGVO-konform. Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und das Land Niedersachsen sind die Workshops kostenfrei.

Fortbildungen

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen

Freie Plätze im Lernhaus in Lohne

Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung: Frauen verschiedener Prägungen und Einstellungen kommen hier zusammen.

In einem gemeinsamen Prozess lernen die Teilnehmerinnen einander mittels Biografiearbeit kennen. Sie üben eine wertschätzende Wahrnehmung des Eigenen und Fremden ein.

Jeder Lernhaus-Kurs ist prozessorientiert, d.h. die Teilnehmerinnen handeln einen großen Anteil der Inhalte untereinander aus und wenden somit gleich ihr neues Wissen an.

Im Oktober 2023 startet unser Lernhaus in Lohne - wir suchen noch Teilnehmerinnen!

Am 07.10.2023 (Sa.) geht es los. Wir treffen uns im Ludgerus-Werk Lohne.

Fortbildungen

Worte helfen: Ein Qualifizierungsprogramm für Sprachmittler*innen

Im Zuge der Ankunft vieler geflüchteter Menschen aus der Ukraine haben sich viele Menschen aus der Zivilgesellschaft engagiert, um das Ankommen zu erleichtern. Unter ihnen sind viele Menschen mit eigener Migrationsbiographie aus der Ukraine, Russland oder angrenzenden Staaten mit entsprechenden Sprachkenntnissen. Durch den gestiegenen Bedarf an Sprachmittlung für die Sprachen Ukrainisch und Russisch finden sich viele Menschen in einer neuen Rolle als Sprachmittler*in wieder. Im Fokus des Qualifizierungsprogramms sollen daher vor allem - aber nicht ausschließlich - die Sprachen Ukrainisch und Russisch stehen. Besondere Bedarfe bestehen außerdem für Sprachen, die im Balkan gesprochen werden (u.a. Serbisch, Kroatisch, Albanisch) und afrikanische Sprachen (u.a. Kinyarwanda, Tigrinya)

Modul 1:

Teilnahme an der Fortbildung "Psychotherapie und Beratung zu Dritt für Sprachmittler*innen am 01.07. von 10.30-16.30 Uhr im FZH Linden Hannover

Modul 2:

Teilnahme an mindestens einem der digital angebotenen Fürsorgeangebot "Umgang mit einem belastenden Arbeitsalltag - eine Fortbildung für Sprachmittler*innen am 04.09.23 und 09.10.23 von 17.30 bis 20.00 Uhr

Modul 3:

Teilnehmende setzen die in den Schulungen erworbenen Kenntnisse in fünf Einsätzen in einem psychosozialen Zentrum des NTFN e.V. erfolgreich um.

Förderprogramm

EU-Förderprogramm CERV

Das EU-Förderprogramm CERV (Citizens, Equality, Rights and Values) geht mit dem neuen Arbeitsprogramm 2023/24 in die nächste Runde. Auch in diesem Zeitraum gibt es wieder zahlreiche Aufrufe zur Einreichung von Projektvorschlägen in den Bereichen Werte der Union, Gleichstellung und Antidiskriminierung, Bürgerengagement und –partizipation sowie Gewaltprävention.

Sollten Sie und Ihre Organisation sich mit diesen Themen beschäftigen und ein Projekt vorbereiten, für das Sie noch Fördermittel benötigen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der beigefügten Kurzpräsentation. Ein „Europäischer Mehrwert“ (im Sinn von Synergieeffekten mit aktuellen politischen Strategien der EU) sollte Ihren Projekten inhärent sein, je nach Aufruf können aber auch rein nationale Projektpartner einen Antrag einreichen. Die antragsberechtigten Zielgruppen sind, ebenso wie die potenziell zu fördernden Projekte, sehr divers: von kleineren (Städte-) Partnerschaftsorganisationen bis hin zu großen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Ebenso variieren die ausgelobten Fördersummen – z.B. bis 60.000€ für Städtepartnerschaften; ab 100.000€ im Bereich Gleichstellung / Antidiskriminierung.

Werfen Sie gerne einen Blick auf die Themen und Möglichkeiten, die CERV Ihnen bietet – bis zu 90% Projektfinanzierung sind möglich.

Bei Interesse und/oder weiteren Fragen ist die Nationale Kontaktstelle CERV gerne für Sie da; die Kontaktdaten finden Sie in der Präsentation.


Förderprogramm

IQ Netzwerk Niedersachsen

IQ-Förderprogramm startet in die vierte Runde

In wenigen Wochen startet das IQ Förderprogramm in die vierte Förderrunde. In unserem besonderen Fokus wird der Ausbau regionaler Integrationsnetzwerke stehen. Die Angebotslandschaft wird digitaler und die Prozesse und Strukturen schlanker und effizienter. Die Ausrichtung auf Innovation und Fortschritt wird die Praxis weiter verändern.

Alle weiteren Informationen können Sie der Website www.migrationsportal.de entnehmen. Dort finden Sie auch Hinweise zu zahlreichen spannenden Veranstaltungen.

Köpfe

Deniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte.

Doris Schröder-Köpf hatte das Ehrenamt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe fast 10 Jahre lang inne.

Ministerpräsident Stephan Weil würdigte das große Engagement von Schröder-Köpf: „Seit 2013 hat Doris Schröder-Köpf das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe mit großem Einsatz und viel Herzblut ausgefüllt. Schröder-Köpf ist für alle Beteiligten in der Integrations- und Flüchtlingspolitik eine verlässliche und engagierte Ansprechpartnerin gewesen. Sie hat sowohl in der Flüchtlingskrise 2015/2016 als auch jetzt bei den vielen aus der Ukraine vertriebenen Menschen immer ein offenes Ohr gehabt und die Anliegen der Geflüchteten vertreten. Ich danke Doris Schröder-Köpf sehr herzlich für dieses große Engagement!“

Der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku erklärte: „Doris Schröder-Köpf hat das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe seit 2013 geprägt. Dafür gilt ihr großer Dank. Ich freue mich über das Vertrauen und die Aufgabe, das Zusammenleben und den Zusammenhalt aller Menschen in Niedersachsen zu fördern“.

Er freue sich darüber, dass Deniz Kurku diese Aufgabe übernehme, so Ministerpräsident Stephan Weil, das anspruchsvolle Ehrenamt sei damit weiterhin in guten Händen.

Die bisherigen Aufgaben der Landesbeauftragten für Spätaussiedlerinnen, Spätaussiedler und Heimatvertriebene werden als Teilbereich des Aufgabenspektrums von Deniz Kurku mit übernommen.

Ministerpräsident Stephan Weil dankte der bisherigen Landesbeauftragten für Spätaussiedlerinnen, Spätaussiedler und Heimatvertriebene, Editha Westmann, herzlich für die in der letzten Legislatur geleistete Arbeit.

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe nimmt die Interessen der Migrantinnen und Migranten als ehrenamtlicher und unabhängiger Mittler gegenüber dem Landtag und der Landesregierung wahr und ist der Niedersächsischen Staatskanzlei zugeordnet. Ziel ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsbiografie, sowie die Humanisierung der Flüchtlings- und Asylpolitik.

Foto: Götz Schleser

Eine gemeinsame Initiative

Partner niedersachsen neu
Partner lss
Partner ndspacktan