Institution
Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. / Zirkus gestaltet Vielfalt
Mit "Zirkus gestaltet Vielfalt" fördert die BAG Zirkuspädagogik e.V. im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ deutschlandweit außerschulische zirkuspädagogische Projekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren.
Gefördert ist das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Die dritte Förderphase startet im Januar 2023 und läuft bis 2027.
Um einen Antrag zu stellen, muss ein lokales Bündnis gegründet werden. Jedes Bündnis besteht aus mindestens drei Partnern. Wir empfehlen folgende Zusammensetzung der Bündnisse:
Partner 1: Ein Zirkus oder eine Organisation, die Zirkusarbeit anbieten möchte.
(Es muss nicht zwingend ein Zirkus oder eine zirkuspädagogische Einrichtung sein.)
Partner 2: Ein Partner aus dem Sozialraum (z.B. Schule, Kindertagesstätte, Jugendzentrum, Flüchtlingsinitiative, Kultureinrichtung, Straßensozialarbeit, Nachbarschaftstreffs, lokale Vereine, Kirchengemeinden etc.)
Partner 3: Ein unterstützender Partner (z.B. lokale Zeitung, Bank, Gemeindeverwaltung, Schule, Kita, lokaler (Sport-)Verein etc.)
Bei Interesse oder Fragen zum Förderangebot freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0511 - 26021-551 oder Ihre Mail an info@zirkus-vielfalt.de
Förderschwerpunkte
- Förderung betrifft Projekte
Fördergebiet
Landesweit
Integrationsbereiche
- Sprachförderung
- Miteinander in Vielfalt
- Kunst und Kultur
Zielgruppen
- Kinder und Jugendliche/Schüler*innen
- Zielgruppe von lokalen Projekten im Rahmen von „Kultur macht stark“ (2023-2027) sind bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren sowie auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung