Förderprogramm
Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe
Aus Mitteln des Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe sollen Vorhaben gefördert werden, die das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher ethnischer, kultureller und religiöser Prägung in der Region Hannover fördern und der Integration sowie der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte dienen. Um bedarfsgerecht handeln zu können, beruht der Regionsfonds auf zwei unterschiedlichen Säulen. Zum einen wird die agile Unterstützung von niederschwelligen Vorhaben ermöglicht und zum anderen wird die bürgerliche Partizipation durch eine Fachjury beibehalten.
Fördergebiet
- Hannover
Antragsberechtigt
Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Schulträger, Träger von Kindertagesstätten, Städte, Gemeinden, sonstige dem Wohl der Allgemeinheit dienende Organisationen sowie ehrenamtliche Privatpersonen mit Sitz in der Region Hannover
Förderschwerpunkte
- Förderung betrifft Projekte
Förderschwerpunkte und -ziele
Besondere Schwerpunkte der Förderung sollen die Integration junger Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt (Schwelle Schule-Beruf), die Förderung von Bildung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Migrationsgeschichte, die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte, das Miteinander älterer Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte sein.
Darüber hinaus sind auch alle Projekte aus anderen Themenfeldern förderungsfähig, soweit sie das Ziel dieser Richtlinie berücksichtigen.
Integrationsbereiche
- Schule und Bildung
- Arbeitsmarkt und Qualifizierung
- Sprachförderung
- Miteinander in Vielfalt
- Leben in der Nachbarschaft
- Demokratieförderung und Anti-Rassismus
- Kunst und Kultur
- Sport und Gesundheit
Zielgruppen
- Menschen mit Zuwanderungsbiografie
- Menschen mit Fluchtgeschichte
- Kinder und Jugendliche/Schüler*innen
- Frauen
- Eltern und Familien
- Ältere Menschen
- Bewohner*innen in Quartieren/Wohnvierteln/Nachbarschaften