Förderprogramm
Soziale Dorfentwicklung - starke Gemeinschaft für zukunftsfähige ländliche Räume 2.0
(Dorf)Gemeinschaften in ländlichen Räumen geraten u.a. durch die Folgen des demografischen Wandels, sich verändernde Familien- und Arbeitsstrukturen und die Ausdünnung von Infrastrukturen und Versorgungsangeboten verstärkt unter Druck. Dies führt dazu, dass sich Menschen immer weniger begegnen und das soziale Zusammenleben in ländlichen Orten leidet. Dadurch können schon bestehende strukturelle Nachteile entscheidend verstärkt werden. Indem engagierte Bewohnerinnen und Bewohner Strukturen des Miteinanders und inklusive Formen der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am öffentlichen Leben schaffen, werden sozialräumliche Entwicklungsprozesse angestoßen und das Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinschaft gestärkt.
Fördersumme
200 000
Bewerbungsfrist
Fördergebiet
Landesweit
Antragsberechtigt
juristische Personen (z.B. eingetragene Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen, Gemeinen, Städte, Landkreise)
Es sind nur Anträge für solche Vorhaben zugelassen, die in Kommunen (Gemeinden, Samt- oder Verbandsgemeinden, Kleinstädten, etc.) mit bis zu 35.000 Einwohnern umgesetzt werden sollen bzw. dort schwerpunktmäßig wirken. Ebenso sind Vorhaben von größeren Gebietskörperschaften (z. B. Landkreise) zulässig, sofern sie in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern umgesetzt werden sollen bzw. dort schwerpunktmäßig wirken.
Bewerbungen von Vorhaben aus strukturschwachen Kommunen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zur Berücksichtigung der Strukturschwäche im Bewerbungsverfahren finden Sie in den FAQ.
Förderschwerpunkte
- Förderung betrifft Projekte
Förderschwerpunkte und -ziele
Die Projekte sollen den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft auch im Sinne von Eigenverantwortung und Eigeninitiative fördern. Gemeinschaften in ländlichen Städten und Gemeinden sollen dabei unterstützt werden, neue Wege für ein aktives soziales Miteinander zu finden, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen.
Integrationsbereiche
- Miteinander in Vielfalt
- Leben in der Nachbarschaft
Zielgruppen
- Menschen mit Zuwanderungsbiografie
- Menschen mit Fluchtgeschichte
- Kinder und Jugendliche/Schüler*innen
- Frauen
- Eltern und Familien
- Ältere Menschen
- Bewohner*innen in Quartieren/Wohnvierteln/Nachbarschaften