Foerderatlas schwarz farbe

News

Informationsbroschüre

Sprach- und Integrationsbegleiter

Sprach- und Integrationsbegleiter - neue Ausgaben

Unsere beliebten Alltagshelfer gibt es jetzt neu in Arabisch-Deutsch, Farsi-Deutsch und erstmals auch in Kurdisch-Deutsch. Die Bücher erleichtern das Ankommen, helfen in vielen Alltagssituationen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe. Sie bieten Dialogmuster, Formulierungshilfen und Wortlisten, die das Verständigen beim Amt, in der Arztpraxis, in der Schule oder im Nahverkehr erleichtern können.

Folgende Sprachen sind vorrätig: Arabisch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Die Bücher können über folgende Kontaktpersonen bestellt werden:

Ethem Yilmaz: ethemyilmaz@t-online.de

Felek Güler: felek.gueler@lotto-sport-stiftung.de

Informationsbroschüre

Deine Stimme zählt: Informationsbroschüre in 10 Sprachen - Ein Angebot der Lotto-Sport-Stiftung


IHRE STIMME ZÄHLT!

Wer nicht wählen geht, dessen Meinung kann auch nicht gehört werden. Mit Ihrer Stimme stärken Sie die Demokratie und gestalten die Zukunft Deutschlands mit.

INFOS UND KURZWAHLPROGRAMME IN 10 SPRACHEN

In dem aktuellen Wahlkampf ist es nicht einfach, den Überblick über alle Informationen zu behalten. Aus diesem Grund hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung eine kleine Informationsbroschüre zusammengestellt, die einige allgemeine Informationen zur Wahl, weiterführende Links und Kurzzusammenfassungen der Parteiprogramme enthält.

Damit möglichst viele Menschen Zugang zu diesen Informationen bekommen, ist die Broschüre in zehn Sprachen übersetzt. In den folgenden Abschnitten finden Sie die Broschüren in den jeweiligen Sprachen.

Ausstellung

Ausstellung der Fotoaktion "Gute Nachbarschaft ist..." unterwegs in Niedersachsen

Nach der Schau im Landtag tourt die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist … Quartier- und Dorfentwicklung ... Gemeinwesenarbeit ... Demokratie" weiter durch Niedersachsen.

Nachdem die Austellung seit Mitte November bis zum 05.12.2023 in der Akademie des Sports in Hannover gezeigt wird, wird sie ab dem 15.01.2024 im Stadtteilladen Bremervörde zu sehen sein. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum (!) des Stadtteilladens. Mehr über das Projekt und die Ansprechpartner HIER.

Nächste Stationen und Termine findet Ihr auf der Webseite vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen (laufend aktualisiert).

Wer Interesse daran hat, die Ausstellung "Gute Nachbarschaft ist..." zu sich vor Ort zu holen, erhält über info@gutenachbarschaft-nds.de mehr Infos dazu aus der Geschäftsstelle vom Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen.

Köpfe

Deniz Kurku wird neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Die neue Landesregierung hat in ihrer konstituierenden Sitzung am (heutigen) Dienstag den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku zum Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Der 40-jährige Delmenhorster wird damit Nachfolger der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, die am vergangenen Freitag ihren Rücktritt von dem Ehrenamt erklärt hatte.

Doris Schröder-Köpf hatte das Ehrenamt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe fast 10 Jahre lang inne.

Ministerpräsident Stephan Weil würdigte das große Engagement von Schröder-Köpf: „Seit 2013 hat Doris Schröder-Köpf das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe mit großem Einsatz und viel Herzblut ausgefüllt. Schröder-Köpf ist für alle Beteiligten in der Integrations- und Flüchtlingspolitik eine verlässliche und engagierte Ansprechpartnerin gewesen. Sie hat sowohl in der Flüchtlingskrise 2015/2016 als auch jetzt bei den vielen aus der Ukraine vertriebenen Menschen immer ein offenes Ohr gehabt und die Anliegen der Geflüchteten vertreten. Ich danke Doris Schröder-Köpf sehr herzlich für dieses große Engagement!“

Der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku erklärte: „Doris Schröder-Köpf hat das Amt der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe seit 2013 geprägt. Dafür gilt ihr großer Dank. Ich freue mich über das Vertrauen und die Aufgabe, das Zusammenleben und den Zusammenhalt aller Menschen in Niedersachsen zu fördern“.

Er freue sich darüber, dass Deniz Kurku diese Aufgabe übernehme, so Ministerpräsident Stephan Weil, das anspruchsvolle Ehrenamt sei damit weiterhin in guten Händen.

Die bisherigen Aufgaben der Landesbeauftragten für Spätaussiedlerinnen, Spätaussiedler und Heimatvertriebene werden als Teilbereich des Aufgabenspektrums von Deniz Kurku mit übernommen.

Ministerpräsident Stephan Weil dankte der bisherigen Landesbeauftragten für Spätaussiedlerinnen, Spätaussiedler und Heimatvertriebene, Editha Westmann, herzlich für die in der letzten Legislatur geleistete Arbeit.

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe nimmt die Interessen der Migrantinnen und Migranten als ehrenamtlicher und unabhängiger Mittler gegenüber dem Landtag und der Landesregierung wahr und ist der Niedersächsischen Staatskanzlei zugeordnet. Ziel ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsbiografie, sowie die Humanisierung der Flüchtlings- und Asylpolitik.

Foto: Götz Schleser

Eine gemeinsame Initiative

Partner niedersachsen neu
LSS NDS SZ c frei
Partner ndspacktan