Institution
Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit unserer Arbeit folgen wir seit fast 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzen sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.
Förderschwerpunkte
- Förderung betrifft Projekte
- Förderung sieht institutionelle Fördermittel vor
Förderschwerpunkte und -ziele
Für die Gestaltung von Integration - verstanden als teilhabe und sozialer Zusammenhalt - braucht es nachhaltige Strategien und Konzepte, lokale Kooperationen zwischen Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft sowie politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die diese Prozesse unterstützen. Ziel ist es, dass (Neu-)Zugewanderte ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft in ländlichen Räumen werden. Die Ausschreibung richtet sich an (Land-)Kreise, di in ländlichen Räumen in Deutschland gemeinsam mit weiteren Partner:innen aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft eine konkrete Herausforderung bearbeiten oder eine langfristige Strategie im Themenfeld Integration und Teilhabe entwickeln wollen.
Fördergebiet
Landesweit
Integrationsbereiche
- Miteinander in Vielfalt
- Demokratieförderung und Anti-Rassismus
- Politische Teilhabe
Zielgruppen
- Menschen mit Zuwanderungsbiografie
- Menschen mit Fluchtgeschichte