Förderprogramm
KUBISCH
Partizipativ, lebensnah, weltoffen - das sind die Kernelemente von KUBISCH. Eine Jury mit Jugendlichen entscheidet, ob die Projekte zur Lebensrealität junger Menschen passen.
Unser Ziel ist es, mit KUBISCH möglichst viele Schüler*innen zu erreichen und ihnen nachhaltige Teilhabe an Kultureller Bildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll sich KUBISCH an den Bedarfen der Kulturakteur*innen Niedersachsens orientieren, um ideale Rahmenbedingungen für gelingende Kooperationen zwischen Kultur und Schule zu schaffen.
Das Besondere an diesem Förderprogramm: Auch Jugendliche entscheiden in der Jury mit, wer welche Gelder für seine*ihre Projektidee bekommt!
Für Projekte, die Sie im Jahr 2025 durchführen, können Sie sich vom 1. September bis 1. Dezember 2024 bewerben.
Fördersumme
maximal 70% der Kosten bis zu einer Höhe von 5000 Euro können gefördert werden. Die restlichen Kosten müssen mit Eigen - oder Drittmitteln gedeckt werden.
Eigenanteil
30% Eigenanteil. max. 70% Förderung. Kubisch ist ein Landesförderprogramm, daher dürfen die restlichen Drittmittel nicht ebenfalls Landesgelder sein
Bewerbungsfrist
Laufzeit
Vom 01.03.2025 bis 15.12.2025
Fördergebiet
Landesweit
Antragsberechtigt
- Kultureinrichtungen oder Kulturvereine in Niedersachsen
- Vereine mit Satzungsschwerpunkt "Förderung der Bildung" (z. B. Schulfördervereine) können nach vorheriger Beratung einen Antrag stellen
- als gemeinnützig anerkannt und oder Mitglied bei der LKJ
Förderschwerpunkte
- Förderung betrifft Projekte
Förderschwerpunkte und -ziele
Die Prinzipien von KUBISCH:
- Die Teilnehmenden bestimmen aktiv den Gestaltungsprozess mit
- Das Projekt ist offen für Kinder / Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen
- Das Projekt orientiert sich an der Lebensrealität der Kinder / Jugendlichen
Die Ziele:
- Schüler*innen für kreative Prozesse zu begeistern.
- zur Persönlichkeitsentwicklung beizutragen.
- Synergien zwischen Kultureller Bildung und Lehrinhalten zu schaffen.
- die Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen und Schulen zu stärken.
Alle Projekte werden von professionellem Personal, wie z.B. Medien-oder Tanzpädagog*innen oder Künstler*innen mit pädagogischer Erfahrung, durchgeführt.
Integrationsbereiche
- Schule und Bildung
- Kunst und Kultur
Zielgruppen
- Kinder und Jugendliche/Schüler*innen
Links zu weiteren Informationen
Weitere Förderprogramme
SCHULE:KULTUR!
Kooperationen zwischen einer Kultureinrichtung und einer Schule können sich gemeinsam für die einjährige Förderung von SCHULE:KULTUR! mit Förderzeitraum vom 01.02.2025 bis 31.12.2025 bewerben. Die…
Vielfalt gemeinsam gestalten
Neues Förderprogramm der LKJ Niedersachsen startet voraussichtlich im Oktober Im Rahmen des Landesaktionsplans gegen Rassismus fördern wir Projekte der Kulturellen Bildung, die in Kooperation mit…